 
				"Linolfilm" in der HdK Berlin, November 1987
					Aus Experimenten mit Linoldruck-Serien und Super-8 Film resultierte 1987 der erste "Linolfilm".
				  Der Begriff bezeichnet experimentelle Animations- oder Trickfilme, die unter Verwendung von Linolschnitten produziert wurden. Die Entwicklung der Technik führte zur Einbeziehung von Fotos, Fotokopien, Collagen und Realfilmsequenzen. Das Drehformat war meistens Super-8 Film. Der vorletzte Linolfilm "Rutas simultáneas" entstand 2008 bis 2010 und wurde ohne Kamera mittels gescannter Linoldrucke und Keyframe-Animation im Computer produziert.
					
				
Im Laufe der Jahre sind u.a. folgende Linolfilme entstanden:
Sternenstaub - Stardust
				    Science-Fiction Poetry-Linolfilm
Ein Film von Teresa Delgado (Stimme, Gedicht, Geräusche) und Jakob Kirchheim (Bild, Schnitt)
DV, 3:10min, Farbe, Stereo, Filmmaterial: S8 und 16mm, 2012
				  
				  Rutas simultáneas
			      Busfahrt Madrid - Valencia
				  Film mit animierten Linolschnitten und einem Gedicht von Teresa Delgado
				  DV, 10min, 2008/2010
				  
				  Im Schnee
			      Film nach dem Gedicht von Teresa Delgado, DV, 2:10min, 2006
				  
				  Länder
				  Super-8/16mm Blow up, 3:10min, 1997
				  
				  What`s up?
			      Super-8/16mm Blow up, 2:50min, 1995
				  
				  Kipp-Krise
				  Super-8, 13min, 1990
				  
				  Geld oder Leben 
			      Film nach dem Gedicht von Stefan Döring
				  Super-8, 3:10min, stumm, 1990
				  
				  Linolbüro
				  Super-8, 10min, 1990
				  
				  Alfabet
				  Super-8, 4min, 1989
				  
				  Zurückbleiben 
				  neue Version von Linolfilm, 35mm, 9min, 1989
				  Koproduzent: Manfred Salzgeber
				  
				  Linolfilm
				  Super-8, 10min, 1987
				  
				  Deutsche Welle-Interview mit Jakob Kirchheim, 7.4.1997
				  Entrevista de la televisión alemana Deutsche Welle con J.K.
				  Interview with Jakob Kirchheim by Deutsche Welle TV
				  
			  
