Biographie
Jakob Kirchheim
              Malplaquetstr.9
              13347 Berlin
              Tel.: 030/458 02 610
              Email j(at)jakob-kirchheim.de
              
              
              Geboren 1962 in München, wohnte bis 1980 in Gauting.
              Studierte von 1981 bis 1987 freie Malerei an der HdK Berlin bei Professor Engelman.
              Postgraduiertenstudium am Institut für Kunst im Kontext, HdK Berlin, 1995 bis 1999.
              Lebt als bildender Künstler und Filmemacher in Berlin.
            Regelmäßige Aufenthalte in Madrid und München (Gauting).
            
            
Ausstellungen/exhibitions: new website
            
                Ausstellungen, Filme, Festivals (Auswahl)
	    
2020
1. März - 5.April
          Eine visuelle Begegnung in Bobingen
	    Mitglieder des Kunstverein Gauting stellen im Unteren Schlösschen aus.
	    Ort: Kunstverein Bobingen e. V.
	    Römerstr. 73, 86399 Bobingen, https://kunstverein-bobingen.de
	    Download: Einladung
2019
25. Oktober - 29. Dezember
Flower Power - A bouquet from Berlin to Shenzhen
		      Ort: TNT Comtemporary Art Space
		        2F Huangjiang Oilpainting Plaza, DaFen Oilpainting Village, Buji Longgang, Shenzhen, China
	        A collective show, curated by Poul R. Weile, Download: Invitation
Mittwoch, 2. Okt., 19h30
		      Der Film "Geld oder Leben" wird im Programm "Grenzüberschreitungen" des ZEBRA-Poesiefilmklubs gezeigt.
	          Ort: Haus für Poesie, Berlin
	        
Donnerstag, 19. Sep., 19h
	          Weitere Weiterreichung, eine Gruppenausstellung, kuratiert von Deborah Phillips
		    Ort: Kunstquartier Bethanien, Mariannenplatz 2, 10997 Berlin
		    Projektraum (EG) mit Projektionen, 19. bis 22. Sep. und
		    Druckwerkstatt, Kulturwerk des BBK Berlin (1. OG), 19. Sep. bis 22. Nov. 2019
		    Download: Einladungskarte
Freitag, 10. Mai, 19h
              Tick, Trick, Druck, WERKSCHAU Jakob Kirchheim
Ort: Kunstverein Gauting e. V. im Rathaus Gauting, Bahnhofstraße 7, 82131 Gauting
www.kunstverein-gauting.de
Download: Einladung - Presseinformation
Dienstag, 4. Juni, 18h
		      Führung durch die Ausstellung im Rathaus Gauting mit Jakob Kirchheim, 
		      anschließend um 20h:
  Linol- und Poetryfilme von Jakob Kirchheim und Teresa Delgado
		      Filmgespräch mit Susanne Hauenstein
	        Ort: Breitwandkino, Bahnhofsplatz 2, 82131 Gauting, www.breitwand.com
Donnerstag, 30. Mai 2019, 21h, 
		      Klaus W. Eisenlohr und directors lounge präsentieren:
		      Linol- und Poetryfilme von Jakob Kirchheim und Teresa Delgado
Ort: Z-Bar, Bergstr. 2, 10115 Berlin
Donnerstag, 2. Mai 2019, 19h
                MEMO ABAKUS
		      29 Künstlerinnen und Künstler für die Galeristin Jo Eckhardt
		      Ort: Artist Homes, Hohenzollerndamm 120, 14199 Berlin, www.artist-homes.com
		      Download: Einladung
Samstag, 18. Mai 2019, 20h
		      Filmabend und Gespräch
  Linol- und Poetryfilme von Jakob Kirchheim und Teresa Delgado
		      Ort: Artist Homes, Hohenzollerndamm 120, 14199 Berlin
	        Download: Filmprogramm
Freitag, 12. April, 19h
                RUW! "Don't eat the yellow snow"
		      Präsentation der siebten Ausgabe des Künstlermagazins.
		      Die 15 RUW!-Künstler haben sich von Musikstücken inspirieren lassen.
		      Ort: Schaufenster, Lobeckstraße 30-35, 10969 Berlin Kreuzberg, www.facebook.com/RUWBerlin
  Download Flyer
Sonntag, 14. April, 18h
                The RUW! DUO one-night-stands
		      Jakob Kirchheim und Petra Lottje
		      screening - prints - drawings
		      Ort: Schaufenster, Lobeckstraße 30-35, 10969 Berlin Kreuzberg
  Download Flyer
Zwei Bilder
Seit Mitte März 2019 sind in der Buchhandlung Moritzplatz zwei Großformate zu sehen, 
die bisher noch nicht öffentlich gezeigt wurden. Ausstellungsdauer: bis März 2020.
Ort: Buchhandlung Moritzplatz im Aufbau Haus, Prinzenstraße 85, 10969 Berlin
      www.buchhandlung-moritzplatz.de
2018
26. Okt. bis 26. Nov. 2018
                Tiere - Kitsch verboten
		      Mitgliederausstellung, Kunstverein Gauting im Rathaus, Bahnhofstr. 7, 82131 Gauting
		      Download Flyer
29.8. bis 2.9.2018
                Druckgrafik aus Deutschland und Mexiko
		      Mit Juliana Rojas, Jakob Kirchheim, Pelayo Del Villar Flores, Iris Schilcher, Luisa Isabel López Salas,
		      Xilberto L. Nunez, Armando Gomez, Margit Hefft-Michel, Chema Chino
		      Eine Ausstellung des Kunstverein Gauting e. V. im Rahmen der 3. INT. LITHOGRAFIETAGE, München
		      Ort: Studio Claudia Botz, Westendstraße 87, 80339 München, täglich 14h bis 18h30, Download Flyer
            
3. Mai, 19 Uhr
		      SEX SELLS – Zeichnungen über die Liebe
		      Hannah Becher, Chou Butter, Cécile Coiffard, Thomas Hillig, Jakob   Kirchheim, Hans Könings, Petra Lottje, Paula Muhr, Gero Neumeister,   Kathrin Rank, Eva Schwab, Poul R. Weile und Marian Wijnvoord
		      Ausstellung 4. – 27. Mai 2018
		      Ort: Art Space Novilla , Hasselwerderstraße 22, 12439 Berlin-Schöneweide
, Hasselwerderstraße 22, 12439 Berlin-Schöneweide
		        
4. Mai, 18 – 22 Uhr
		      Präsentation der sechsten Ausgabe des Künstlermagazins RUW!
		      "ARBEITSUNFALL"
		      Ort: KanyaKage , Eisenbahnstr. 10, 10997 Berlin
, Eisenbahnstr. 10, 10997 Berlin
            
2017
Der Film "Geld oder Leben" ist Poetryfilm des Monats September 2017 auf der website www.poetryfilmkanal.de
		      Aline Helmke stellt den Film vor und interviewte mich zu Entstehungsgeschichte und Hintergründen.
11. Kunsttour Caputh 2017
		      Sa/So, 26./27. August, Sa/So, 2./3. September
            
Linoldruckbilder, Linolfilme (Filminstallation)
		      von Jakob Kirchheim
		      Holzschnitte 
		      von Kai Luther 
		      
		      Ort: Stüler Kirche, Caputh. Download Flyer PDF
		        www.kunsttour-caputh.de
5. Mai, 19 Uhr, Mitte Media Festival, Fata Morgana, Berlin
		      Der Film "Terrorsounds" wird in einem Programm des ZEBRA-Poesiefilmclub gezeigt.
2016
18. Dezember, 17 Uhr
		      Präsentation der fünften Ausgabe des Künstlermagazins RUW!
		      "THE TEXT ISSUE"
		      Bar Babette, Karl-Marx-Allee 36, Berlin
		      Die Einladungskarte
3. März – 5. März 2016
		      Präsentation der vierten Ausgabe des Künstlermagazins RUW!
		      "Kannibalen wie Du und ich", am Do, 3. März 2016, 19 Uhr 
		      tête, Schönhauser Allee 161 A, 10435 Berlin 
		      Öffnungszeiten: Freitag 4. März und Samstag 5. März, 14.00 - 18.00 Uhr
		      Die Einladungskarte
10. März – 12. März 2016
		      Ausstellung "Protheses" mit dreidimensionalen   Arbeiten der RUW!-Künstler
		      tête, Schönhauser Allee 161 A, 10435 Berlin 
		      Öffnungszeiten: Freitag 11. März und Samstag 12. März, 14.00 - 18.00 Uhr
		      Die Einladungskarte
2015
Jakob Kirchheim und das Künstlermagazin RUW!
		      in der Neuen Galerie Landshut
		      28. November – 13. Dezember 2015
		      Eröffnung am 27. November 2015, 20 Uhr
		      Die Einladungskarte als PDF
LINOLDRUCKBILDER in der Buchhandlung Moritzplatz
		      Zur Eröffnung am 29.10.2015, 20 Uhr werden LINOLFILME gezeigt.
		      Ausstellung bis Ende April 2016 www.buchhandlung-moritzplatz.de
		      Die Einladungskarte als PDF
12. Juni: Die dritte Ausgabe des Künstlermagazins RUW! wird bei tête, Schönhauser Allee 161 A, Berlin präsentiert.
21. März – 7. Juni:
		      “Typemotion: Type as Image in Motion” at National Museum of Art, Taiwan
		      Mein Ausstellungsbeitrag: Der Film "Geld oder Leben"
            
7. März – 12. April: 
		      WEITERREICHUNG Gruppenausstellung
		      Kunstverein Neukölln
13. Nov. 2014 – 8. Feb. 2015:
		      “Typemotion: Type as Image in Motion” at FACT Liverpool
		      Eine Kooperation des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe mit dem Experimental Media Lab (xm:lab) der Hochschule der Bildenden Künste Saar, FACT Foundation for Art and Creative Technology Liverpool
 Karlsruhe mit dem Experimental Media Lab (xm:lab) der Hochschule der Bildenden Künste Saar, FACT Foundation for Art and Creative Technology Liverpool und Goethe-Instituten weltweit.
 und Goethe-Instituten weltweit.
		      Mein Ausstellungsbeitrag: der Film "Geld oder Leben"
2014
13. Okt.: Die zweite Ausgabe des Künstlermagazins RUW! wird im Schaufenster, Lobeckstr., Berlin präsentiert.
12. Okt. – 23. Nov.: "BEWEGLICHE TEILE Linol-Prozesse", Einzelausstellung in der Galerie Abakus Berlin .
.
              Die Einladungskarte als PDF
10. Okt. – 9. Nov.: Der Film "Geld oder Leben" wird in der Ausstellung “Typemotion: Type as Image in Motion”
		      in der Nationalgalerie Vilnius, Litauen gezeigt.
            
13. Sep.: "Poetry-Linolfilme und Mexiko-Preview" im Lichblick-Kino, Berlin
12. Sep.: Sieben Poetry-Linolfilme werden im Kinoptikum Landshut 
		      im Rahmen der 8. Landshuter   Kunstnacht nonstop als Loop gezeigt. 
		      www.kinoptikum.de/ 
 
30. Aug.: LaborBerlin Summer Screening, am Flutgraben, Berlin
		      mit den Filmen "Kin-Topp in Afrika" und "Länder".
31. März: Präsentation der ersten Ausgabe des Künstler-Magazins RUW! 
		      im Schaufenster, Lobeckstr., Berlin-Kreuzberg. Mit Arbeiten von Hans Könings, Gero Neumeister, Thomas Hillig,
		      Katharina Arndt, Kathrin Rank, Paula Muhr, Linn Fischer, Eva Schwab und Jakob Kirchheim.
            
Der Film "Terrorsounds" läuft am 1. Feb. bei der DIFFRAKTION 2014 von LaborBerlin in der Villa Neukölln
 von LaborBerlin in der Villa Neukölln 
		      und am 7. Feb. im Freudenreich, Berlin-Neukölln, organisiert von der Münchner Performance-Gruppe Tam Tam.
            
2013
16. Nov. 2013 – 2. März 2014
		      SCHRIFTFILME - Schrift als Bild in Bewegung
		      Das Projekt ist eine Kooperation des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe mit dem Experimental Media Lab (xm:lab) der Hochschule der Bildenden Künste Saar, FACT Foundation for Art and Creative Technology Liverpool und Goethe-Instituten weltweit. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes. Kuratoren: Prof. Dr. Bernd Scheffer, Dr. Christine Stenzer, Dr. Soenke Zehle, in Zusammenarbeit mit Prof. Peter Weibel.
 Karlsruhe mit dem Experimental Media Lab (xm:lab) der Hochschule der Bildenden Künste Saar, FACT Foundation for Art and Creative Technology Liverpool und Goethe-Instituten weltweit. Gefördert von der Kulturstiftung des Bundes. Kuratoren: Prof. Dr. Bernd Scheffer, Dr. Christine Stenzer, Dr. Soenke Zehle, in Zusammenarbeit mit Prof. Peter Weibel.
		      Meine Ausstellungsbeiträge: "Geld oder Leben", "Im Schnee", "Rutas simultáneas", "Terrorsounds".
            
30. Nov. – 8. Dez.
		      EDITIONEN 2013
		      42 Künstler der Neuen Galerie Landshut zeigen kleine Formate in kleinen Auflagen.
		      Neue Galerie Landshut
2. – 24. Nov.
		      erinnerungsspeicher
		      Gruppenausstellung, Kunstraum T27 , Kunstverein Neukölln e.V.
, Kunstverein Neukölln e.V.
19. Okt. – 10. Nov.
		      BEWEGLICHE TEILE
		      Ausstellung von Jakob Kirchheim und Christoph Mauler in der Neuen Galerie Landshut
		      Die Einladungskarte als PDF
            
25. Oktober: "What`s up?" and "Länder" are screened within a programme by LaborBerlin at the Goethe Institute, Seoul.
 at the Goethe Institute, Seoul.
                
		      3. Oktober: "Terrorsounds" is screened within a programme of Visible Verse at Liberated Words at Bristol Poetry Festival, Arnolfini Gallery.
 at Bristol Poetry Festival, Arnolfini Gallery.
26. – 29. Sep., der Film "Geld oder Leben" wird auf dem Joburg Fringe Art Fair in Johannesburg, Südafrika, gezeigt. Das Programm kuratierte Almut Determeyer.
 Art Fair in Johannesburg, Südafrika, gezeigt. Das Programm kuratierte Almut Determeyer.
24. Mai: "Im Schnee" wird beim LaborBerlin -Spring Screening im Stattbad Wedding, Berlin gezeigt.
-Spring Screening im Stattbad Wedding, Berlin gezeigt.
7. April: Der Film "Terrorsounds" wird beim Fluxfestival in Barcelona gezeigt.
 in Barcelona gezeigt.
2012
Dez.: der Film "What`s up?" wird in einem Programm von LaborBerlin bei Kitev, Oberhausen gezeigt.
27. Nov. – 2. Dez.: "Terrorsounds" läuft beim 4. Festival de Videopoesía in Buenos Aires, in dem begleitenden Symposium "Dialog zwischen Bild, Ton und gesprochener Sprache" wird ein 20-minütiger Video-Vortrag von Teresa Delgado und Jakob Kirchheim gezeigt.
 in Buenos Aires, in dem begleitenden Symposium "Dialog zwischen Bild, Ton und gesprochener Sprache" wird ein 20-minütiger Video-Vortrag von Teresa Delgado und Jakob Kirchheim gezeigt.
17. November: Analoge Filme von LaborBerlin in der Theaterkapelle Friedrichshain, Berlin mit den Filmen "Zurückbleiben" und "What`s up?".
 in der Theaterkapelle Friedrichshain, Berlin mit den Filmen "Zurückbleiben" und "What`s up?".
13. Oktober: "Terrorsounds" wird bei Visible Verse in der Cinematheque Vancouver gezeigt.
 gezeigt.
Augenmaß große Kunst in Achselschwang
                Einladung als PDF -  www.diegrossekunst.de - 30. September bis 7. Oktober
 - 30. September bis 7. Oktober
                
		      Große Formate von: Hans Engels, János Fischer, Jakob Kirchheim, Valentin Manz, Christoph Möller, Burkhardt Niesel, 
		      Klaus Neizart, Sabine Pfaff, Susanne Pittroff, Manfred Saga, Gerd Vangermain, Christian Wahl.
Großes Kino: Dienstag, 2. Oktober, 20 Uhr: Animationen aus Berlin, Hamburg und Wien
		      mit Filmen von Jakob Kirchheim/Teresa Delgado, Hanna Nordholt/Fritz Steingrobe, Deborah S. Phillips und Samuel Schaab. 
		      Einführung und Diskussion mit Jakob Kirchheim und Teresa Delgado.
		      
		      12. September: "Sternenstaub" wird in einem Programm von Videobardo in BilbaoArte ,  Spanien gezeigt.
,  Spanien gezeigt.
		      "Geld oder Leben" wird in einem Programm des Zebra Poetry Film Festivals zur Berliner Poesie-Film-Szene im Central-Kino, Berlin gezeigt.
		      
		      12. August: Midsummer screening von LaborBerlin in der Panke, Berlin
 in der Panke, Berlin 
		      mit einem Preview der Filme "Sternenstaub" und "Euromercados Madrid - Berlin".
		      Arte TV sendete einen Beitrag über diesen Filmabend und LaborBerlin .
.
Der Film "Linolbüro" wird am 18.2.12 bei DIFFRAKTION 2012 von LaborBerlin im Stattbad Wedding gezeigt.
 im Stattbad Wedding gezeigt.
Der Film "Terrorsounds" wird am 13.2.12 in dem Programm "Out of the blue - Plötzlich wird alles anders"
		      (kuratiert von Deborah Phillips) in der directors lounge Berlin gezeigt.
 Berlin gezeigt.
AUS + ENDE - eine Gruppenausstellung
                  Galerie Goldenes Kalb , CH-Aarau, 6.1.12 – 28.1.12
, CH-Aarau, 6.1.12 – 28.1.12
Der Film "Linolbüro" wird in einem Programm von LaborBerlin im Metropolis Cinema in Beirut gezeigt.
2011
23. November, 19Uhr30
		      Teresa Delgado und Jakob Kirchheim
		      DER HIMMEL WAR NICHT DA. Poetische Reise durch urbane Landschaften.
		      Die Großstädte Berlin und Madrid bilden die Hauptlandschaften der Poetry-Filme 
		      "Im Schnee", "Terrorsounds" und "Kipp-Krise", die an diesem Abend gezeigt werden. 
		      Als Kontext werden Gedichte von Teresa Delgado auf deutsch und spanisch vorgelesen. 
		      Veranstaltungsort: Rollbergatelier, Kopfstraße 16, 12053 Berlin
Graphisches Kabinett
		      HOCHDRUCK im Schloss Fussberg in Gauting
		      21., 22., 23. Oktober 2011
		      Eröffnung: Freitag, 21. Okt., 19 Uhr mit einem Filmprogramm von Jakob Kirchheim
		      Einladung PDF
SCHNITT DIMENSIONEN
		      Carla Mercedes Hihn und Jakob Kirchheim
		      Holzschnitte, Siebdrucke, Wandarbeit, Linoldrucke, Filme
		      9. Sep. bis 3. Nov. 2011, MO bis FR 10 bis 17 Uhr
		      südost Europa Kultur e.V., Großbeerenstr. 88, 10963 Berlin
		      Einladung PDF
		      
		      28. Juli, 21:00 Uhr, directors lounge special screening:
 special screening: 
		      Schnitte - Bilder - Worte, ein Filmprogramm von Jakob Kirchheim, 
		      kuratiert von Klaus W. Eisenlohr, wird in der Z-Bar, Bergstr. 2, Berlin-Mitte gezeigt.
		      Der deutsch-englische Text zum Programm als PDF (73KB).
		      
		      Der Film "Terrorsounds" läuft am 16.2.2011 in der directors lounge Berlin.
 Berlin.
2010
Neue Galerie Landshut zeigt:
 zeigt:
                Edition Karbit (München) und Künstler der Neuen Galerie.
 (München) und Künstler der Neuen Galerie.
		      Eröffnung: 3.12.2010, 20h, Dauer: 4. – 26.12.2010
		      In der Ausstellung werden Editionen von 53 Künstlern 
		      (Format: 24 x 18 cm, Auflage: 12, Preis: 260 €) gezeigt.
		      
		      kurz gesehen: Delgado meets Kirchheim: Kunst-, Animations- und Poetryfilme
		      Kooperationen von Teresa Delgado & Jakob Kirchheim
		      am Sonntag, den 21.11.2010, im Lichtblick-Kino , Berlin
, Berlin
		      in Anwesenheit der Filmemacher - Programm PDF
		        
		      Conny Siemsen Skulpturen
		      Jakob Kirchheim Filme / Drucke
		      Ausstellung vom 29.10. bis 17.12.2010, Mo bis Fr von 10 bis 18 Uhr bei:
		      Limelight Veranstaltungstechnik GmbH
		      Einladung PDF - Kritik der Süddeutschen Zeitung PDF
		      
		      Der Film "Terrorsounds" hat am 16.10.2010 Premiere auf dem 5. Zebra Poetry Film Festival Berlin.
		      
		      Der Film "Rutas simultáneas" (Busfahrt Madrid - Valencia) wird am 11. April 2010 in dem Programm "Schwarz/Weiss"
		      (kuratiert von Deborah Phillips) im Kunstraum T27 , Berlin-Neukölln gezeigt.
, Berlin-Neukölln gezeigt.
		      
		      Linolfilm – Buenos Aires Doc
		      Kurzfilme von Jakob Kirchheim am 28. Feb. 2010 im Lichtblick-Kino , Berlin.
, Berlin.
		      Programm-PDF
		      Dr. Torsten Flüh schreibt in seinem Blog über den Filmabend.
 über den Filmabend.
		        
		        "Im Schnee" läuft am 20. Feb. 2010 in der directors lounge , Berlin.
, Berlin.
		      Präsentation eines Programms des Festival de Videopoesía , Buenos Aires in der directors lounge
, Buenos Aires in der directors lounge
		      am 16. Feb. 2010.
		      
		      Schwarze Kunst - Werkausstellung , vom 21.1.10. – 5.3.10 in der Aspekte Galerie der MVHS, Gasteig, München
, vom 21.1.10. – 5.3.10 in der Aspekte Galerie der MVHS, Gasteig, München
		      10 Linolfilme, Linolbilder und Drucke, Einladung-PDF
		        
		        miam miam – eine thematische gruppenausstellung
		      Galerie Goldenes Kalb , CH-Aarau, 9.1.10 - 26.2.10
, CH-Aarau, 9.1.10 - 26.2.10
		      
		      2009
		      
		      Kleine Vielfalt mit Querverbindungen - Gruppe So Viele
		      14.11. - 4.12.09, bei 84GHz , Georgenstr. 84, 80799 München – Heft zur Ausstellung (PDF)
, Georgenstr. 84, 80799 München – Heft zur Ausstellung (PDF)
		      
		      Terminal – Linolbilder und Filme, Einzelausstellung im Kulturforum Blaues Haus Diessen vom 3. bis 19. Juli 2009. Einladung-PDF
		      
		      Tendenzensemble-Gruppenausstellung in der Kulturwerkstatt Haus10 , Fürstenfeldbruck vom 30.5. bis 14.6.2009. Einladung-PDF
, Fürstenfeldbruck vom 30.5. bis 14.6.2009. Einladung-PDF
		      
		      Rot: Bedeutung & Wirkung, ein Filmprogramm, kuratiert von Deborah Phillips, mit dem Beitrag "Madrid", Super8 auf DVD, 4min, 2009. Am 9. Feb. 2009 in der directors lounge, Berlin. Programm-PDF
		      
		      2008
		      
		      15 Jahre Afrikahaus Berlin am 13.12.2008 - Präsentation der Videos
 am 13.12.2008 - Präsentation der Videos
		      "Afrika - Mitte(n) im Gespräch" - Dokumentation (35min), gefördert vom Bundesprogramm "Vielfalt tut gut" und "Vorbilder zum Anfassen!" - Dokumentation (35min) mit "Vorbildern" und Schülern der Moses-Mendelssohn Gesamtschule, Berlin Mitte, gefördert vom Beauftragten für Migration und Integration des Senats von Berlin.
		      Beide Videos aufgenommen, geschnitten und produziert von Jakob Kirchheim, 2008.
		      
		      Das kleine Format - Ausstellung von 24 Künstlern im Kulturforum Blaues Haus in Diessen, 28.11. – 21.12.2008.
 - Ausstellung von 24 Künstlern im Kulturforum Blaues Haus in Diessen, 28.11. – 21.12.2008.
		      
		      Dez.: "Hoch Tief", Gruppenausstellung in der GloorWerkstatt, München.
		      
		      Nov.: Der Poetry-Linolfilm "Im Schnee" läuft bei den 21. Instantsvideo , Manosque, Frankreich.
, Manosque, Frankreich.
		      Der Poetry-Linolfilm "Rutas simultáneas" hat beim 3. Festival de Videopoesía in Buenos Aires Festival-Preview.
 in Buenos Aires Festival-Preview.
		      
		      Mai/Juli/August: Der Film "Alfabet" wird im Caixa Forum, Barcelona und Madrid gezeigt.
		      
		      Ja Ja Januar, Ausstellung mit Ginka Steinwachs und Andi Arbeit Hahn 
		      in der Galerie Praxis Hagen , Berlin vom 25.1. bis 27.1.2008.
, Berlin vom 25.1. bis 27.1.2008.
		      Begleitprogramm: "Thomas Quasthoff liest Hans-Dieter Hüsch"
		      und Preview des Linolfilms "Rutas simultáneas".
		      
		      "nature morte – still alive" 
		      Galerie Goldenes Kalb , Aarau, Schweiz, 11.1. bis 16.2.2008.
, Aarau, Schweiz, 11.1. bis 16.2.2008.
		      
		      2007
		      
		      Nov.: "Hoch Tief", Gruppenausstellung in der GloorWerkstatt, München.
		      
	          Okt.: Der Film "Geld oder Leben" läuft auf dem Sadho Poetry Film Festival in New Delhi, Indien.
 in New Delhi, Indien.
		      
		      Sep.: die Internetseiten der AGENCIA TESS (Agentur für Literatur und Experiment) sind online.
 (Agentur für Literatur und Experiment) sind online.
		      
		      Der Film "What`s up?" läuft beim Allgäuer Kurzfilmfestival in Weicht.
		      
		      Mai: der Film "Zurückbleiben" läuft im Programm von Videobardo beim Loop-Festival in Barcelona.
 beim Loop-Festival in Barcelona.
		      Der Film "Im Schnee" wird am 3.5.2007 auf der Buchmesse Prag gezeigt.
		      
		      Linoldruck [und] Film, Malerei [und] Objekte
		      Ausstellung von Jakob Kirchheim und Christoph Mauler in der Neuen Galerie Landshut e.V. vom 14.4. bis 6.5.2007.
 vom 14.4. bis 6.5.2007.
		      Filmprogramm (Kirchheim und Nordholt/Steingrobe) im Kinoptikum , Landshut am 6.5.2007.
, Landshut am 6.5.2007.
		      
		      "Falsch", Gruppenausstellung in der Galerie Goldenes Kalb , Aarau, vom 12.1. bis 17.2.2007.
, Aarau, vom 12.1. bis 17.2.2007.
		      
		      2006
		      
		      Der Poetry-Linolfilm "Im Schnee" (nach einem Gedicht von Teresa Delgado) 
		      wird beim 3. Zebra Poetry Film Award am 13.10. 2006 im Filmkunsthaus Babylon, Berlin uraufgeführt.
 am 13.10. 2006 im Filmkunsthaus Babylon, Berlin uraufgeführt.
		      Weitere Festivals: 2. Festival de Videopoesía , Buenos Aires, 3. Potenza Int. Film Festival
, Buenos Aires, 3. Potenza Int. Film Festival , Italien.
, Italien.
		      
		      Im November wird der Film "Geld oder Leben" im Caixa Forum Barcelona 
		      und der Film "Zurückbleiben" beim 2. Festival de Videopoesía, Buenos Aires gezeigt.
		      Im Oktober wird der Film "Länder" in Medellín und Bogota, Kolumbien gezeigt.
		      
		      "Linolschnitt und Bügelbrett" Ausstellung mit Andi Arbeit Hahn und Filmprogramme (Kirchheim und Nordholt/Steingrobe) in der Galerie Praxis Hagen , Berlin vom 7.10. bis 22.10.2006.
, Berlin vom 7.10. bis 22.10.2006.
		      
		      Der Film "Alfabet" wird im Centro Cultural Jorge Luis Borges, Buenos Aires gezeigt.
		      
		      Der Film "Kipp-Krise" läuft in einem Auswahlprogramm von Deborah Phillips in Paris und Köln.
		      
		      MONOTYPOLITISCHE Bilder und Schnitte – Neue Arbeiten auf Leinwand und Papier
		      Einzelausstellung in der Galerie Dagmar Behringer , München vom 28.4. bis 20.5.2006.
, München vom 28.4. bis 20.5.2006.
		      
		      Die Filme "Kipp-Krise" und "Alfabet" werden im Jan. beim Filmsamstag im Filmkunsthaus Babylon, Berlin gezeigt.
 im Filmkunsthaus Babylon, Berlin gezeigt.
		      Das Video "Kin-topp in Afrika" läuft im April zusammen mit einem Film von Jean Rouch beim Filmsamstag .
.
		      
		      Der Film "Länder" wird auf dem 7. Toronto Latino Film & Video Festival Alucine gezeigt.
 gezeigt.
		      
		      2005
		      
		      Filmprogramm im Goethe Institut Barcelona am 1.12.2005.
		      Die Filme "Alfabet" und "Geld oder Leben" werden am 3./4.12.2005 beim Literaturfestival Kosmopolis im CCCB in Barcelona gezeigt.
 im CCCB in Barcelona gezeigt.
		      
		      Neue Bilder und Drucke 
		      Einzelausstellung in der Galerie Goldenes Kalb, Aarau, 28.10. – 26.11.2005.
		      Filmprogramm im Kino "Freier Film" Aarau.
 Aarau.
		      
		      poesiefestival berlin 2005: Filmpremiere und Poesiegespräch
		      "B. A. polipoético"  Buenos Aires – polipoetisch
		      Freitag 24. Juni 2005 18:30 Uhr
		      Das Gedicht und sein Ort: Buenos Aires/Berlin
		      Silvana Franzetti, Jakob Kirchheim, Moderation: Teresa Delgado
		      
		      Der Film "What`s up?" wird vom 24.4. bis zum 12.6.2005 in der Ausstellung "Holzweg" im Gutenberg-Museum Mainz gezeigt.
		      
		      "Linolfilme" werden vom 20.1. bis 13.2.2005 in der Ausstellung "Holzweg" im Museum der Arbeit Hamburg gezeigt.
		      
		      2004
		      
		      Sep.: "Linolfilme" werden im Rahmen der Dialoge Berlin/Buenos Aires in der casa de la poesía, Buenos Aires gezeigt.
		      
		      "Linolschnitt und Film", Einzelausstellung im Taubenturm, Dießen, Juni 2004.
		      
		      Der Film "What`s up?" wird auf den 27. Grenzland-Filmtagen in Selb gezeigt.
		      
		      "Mikroweltenschau", Gruppenausstellung am 17./18.1.2004.
		      
		      "Signal Symbol Stigma", Gruppenausstellung Galerie Goldenes Kalb, Aarau.
		      
		      "Kunst Machen - Gebrauchsanweisungen", Gruppenausstellung, Neue Galerie Landshut .
.
		      
		      2003
		      
		      "Linolschnitt + Bügelbrett"
		      Ausstellung von Andi Arbeit Hahn und Jakob Kirchheim in der Galerie Kunststück , Hamburg.
, Hamburg.
		      
		      Best of Jakob Kirchheim
		      Linolfilme und Afrikafilme am 15. Juni 2003 im Lichtblickkino, Berlin.
		      
		      2002
		      
		      "DOCTYPE – COOKIE" - Ausstellung in der Galerie Goldenes Kalb, Aarau, Schweiz.
		      
		      Das Video "White Africa" wird bei den 15. Instatsvidéo in Manosque, Frankreich gezeigt.
		      
		      Der Film "Geld oder Leben" wird im Wettbewerb des 1. Int. Zebra Poetry Film Award in Berlin gezeigt.
		      
		      2001
		      
		      "Space and Time in Megalopolis" Gruppenausstellung in THE CITY GALLERY, Prag.
		      
		        "Linoldrucke" Arbeitsaufenthalt und Ausstellung in der Kulturwerkstatt Haus 10, Fürstenfeldbruck.
		      
		      2000
		      
		      "Schnittstelle Druckgrafik" Gruppenausstellung in der Neuen Galerie Landshut.
		      
		        "Drucke" Einzelausstellung im Atelier Mauler, Berlin.
		      
		      1999
		      
	          Das Video "White Africa" läuft in der langen Nacht der Museen und auf dem 4. Ethnofilmfestival 
		      im Berliner Völkerkundemuseum, der 2. Biennale Holzhausen, Ammersee und im Shift e.V. , Berlin.
, Berlin.
		      
		      "Fliegengewicht" Gruppenausstellung im Centro de Arte Joven, Madrid (unterstützt durch den Berliner Senat).
		      
		      1998
		      
		      "White Africa"-Installation bei "Und ab die Post..."
		      2. Festival junger, experimenteller Kunst im ehem. Postfuhramt, Oranienburgerstraße, Berlin, aktions-galerie e.V.
		      
		      "Was ist ein Bild, wie entsteht ein Bild?" Ausstellung mit János Fischer 
		      in der Galerie Dagmar Behringer, Gauting.
		      
		      "What´s up?" Filmloop im Shift e.V. Berlin, am 12.3.1998.
		      
		      1997
		      
		      "Bilder, Malerei & Druck" Ausstellung in der Ostufer Galerie, Berg.
		      
		      "Contrabando" Gruppenausstellung im Brasilianischen Kulturinstitut, Berlin.
		      
		      "Linoldruckbilder" Ausstellung in der Galerie Tobias Schrade, Berlin.
		      
		      Uraufführung des Films "Länder" im Filmkunsthaus Babylon, Berlin.
		      Festivalpremiere auf der 7.Semana de Cine experimental, Madrid.
		      
		      1996
		      
		      "Länder Zufälle" Ausstellung in der Acud Galerie, Berlin mit János Fischer.
		      
		      Der Puppentrickfilm "Madrileños" wird in Telemadrid gesendet.
		      
		      1995
		      
		        "130 Punkte" Ausstellung und Filminstallation 
		      in der Kulturwerkstatt Haus 10, Fürstenfeldbruck mit Peschken&Vöckler.
		      
		      Der Film "What`s up?" läuft auf dem Hamburger Kurzfilmfestival.
		      
		      "Afrikarten" Ausstellung in der Galerie im Anbau, Gauting.
		      
		      1994
		      
		      Das Video "Kin-Topp in Afrika" wird auf dem Impact Festival, Utrecht uraufgeführt.
		      
		      1993
		      
		      Alexander Kluge sendet die TV Kompilation
		      "Geld oder Leben und andere Filme aus dem Linolbüro von Jakob Kirchheim" in SAT1.
		      
		      Kunst am Bau Projekt mit 300 handbemalten Fliesen in Gauting.
		        
	          Der Boer Verlag (München) veröffentlicht das Buch "Gespensterklub" mit 15 Linolschnitten 
		      zu Erzählungen von Albert Ehrenstein (1886-1950).
		      
		      1992
		      
		      Der Film "Die Prinzessin der zweiten Hand" (gefördert von der Berliner Filmförderung) wird im Panorama der Berliner Filmfestspiele, die spanische Sprachfassung auf dem Imagfic Festival, Madrid uraufgeführt.
		      
		      Teilnahme an der Gruppenausstellung "Kunstdünger" im Gautinger Kunstverein.
		      
		      1991
		      
		      Der Film "Linolbüro" wird auf den Int. Kurzfilmtagen Oberhausen,
		      der Film "Kipp-Krise" auf dem europäischen Medienkunstfestival Osnabrück uraufgeführt.
		      
		      1990
		      
		      "Linolbüro" Ausstellung in der Urban Art Galerie, Berlin. 
		      Der Film  "Alfabet"  läuft auf dem VIPFilm 8 Festival, Berlin.
		      
		      1989
		      
		      5-monatiges DAAD Stipendium in Madrid.
		      
		      Der Film "Zurückbleiben" läuft im Panorama der Berliner Filmfestspiele.
		      
		      1988
		      
		      Ausstellung im Verein für visuelle Kommunikation, Hannover.
		      
		      Preis für "Linolfilm" auf dem No-Budget Festival, Hamburg.
		      
		      1987
		      
		      "Linolfilm" Ausstellung im Schauplatz, Berlin und an der HdK Berlin.
		      
		      "Tast Bild Film Klang Test" Ausstellung, Filmvorführung und eine Soundcollage von Rainer Viertlböck in Gauting.
		      
		      1986
		      
		      Meisterschülerausstellung an der HdK Berlin.
		      
		      1985
		      
		      Ausstellung im Kunstverein Gauting mit Kai Vöckler und Giorgio Casari.
		      
		      Ausstellung "5 Studenten" an der HdK Berlin.
		      
		      Ausstellung bei Philip Morris, München.
		      
		      1984
		      
		      Ausstellung im Theatre du Banlieue, Brüssel mit Kai Vöckler.
		      
		      Top